Datenschutz & sicher bestellen

ALLGEMEINE ANGABEN

Angaben zur verantwortlichen Stelle

Stiftung KinderHerz Deutschland gGmbH
Weserstr. 101
45136 Essen
Vertretungsberechtigte: Geschäftsführerin Sylvia Paul

KONTAKTDATEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

HEC Harald Eul Consulting GmbH
Datenschutz + Datensicherheit
Auf der Höhe 34
50321 Brühl
Mail: datenschutz@stiftung-kinderherz.de

DATENSCHUTZERKLÄRUNG WEBSEITE

1.Geltungsbereich

Für die Nutzung der Website www.stiftung-kinderherz.de gilt die folgende Datenschutzerklärung. Diese Website ist ein Angebot der Stiftung KinderHerz Deutschland gGmbH, Weserstr. 101, 45136 Essen.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig, vor allem in Bezug auf Wahrung des Persönlichkeitsrechts bei der Verarbeitung und Nutzung dieser Informationen. Personenbezogene Daten werden nach den Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erhoben, verarbeitet und genutzt.

Automatisierte Datenerhebung und -verarbeitung durch den Browser

Wie bei jeder Website erhebt und speichert unser Server automatisch und temporär folgende Angaben in den Server-Logfiles, die durch den Browser übermittelt werden, sofern dies nicht von Ihnen deaktiviert wurde:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Dateianfrage des Clients
  • den http-Antwort-Code
  • die Internet-Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL),
  • die Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem des anfragenden Rechners

Eine personenbezogene Auswertung der Server-Logfiles findet nicht statt. Diese Daten sind für den Anbieter zu keinem Zeitpunkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IPAdresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das hier verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

3. Datenerhebung und -verarbeitung freiwillig mitgeteilter Daten

Sofern Sie uns personenbezogene Daten per E-Mail oder über unsere Website mitteilen (Name, Vorname, E-Mail Adresse, Anschrift) erfolgt dies generell auf feiwilliger Basis. Diese Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw. Ihrer Bestellungen und zur eigenen Markt- oder Meinungsforschung und für eigene Werbung per Post und E-Mail genutzt. Eine weitergehende Nutzung, insbesondere eine Weitergabe der Daten an Dritte zu Zwecken der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung, erfolgt nicht. Bei der Verwendung eines Internet-Bezahldienstes (PayPal) werden Ihre Daten an diesen zur Zahlungsabwicklung weitergeleitet.

Sofern Sie unseren Newsletter abonnieren wollen, benötigen wir Ihre E-Mail Adresse und Sie haben die Möglichkeit freiwillig Ihren Namen anzugeben. Diese Daten werden nur für die Kommunikation mit Ihnen im Rahmen unseres Newsletter Angebotes verwendet. Mit der Abonnierung des Newsletters erklären Sie sich einverstanden, dass wir die vorgenannten Daten für den Versand des Newsletters speichern. Eine weitergehende Nutzung der Daten erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie durch Ändern der Newsletter-Einstellungen in Ihrem Benutzeraccount erklären.

4. Weitergabe an Dritte

Soweit Sie uns personenbezogene Daten mitgeteilt haben, werden diese grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur

  • im Rahmen einer von Ihnen erteilten Einwilligung (vgl. Ziffer 3.2)
  • im Rahmen der Bearbeitung Ihre Anfragen, Ihre Bestellungen und der Nutzung unserer Dienste an beauftragte Unterauftragnehmer, die nur zur Durchführung dieses Auftrags die erforderlichen Daten übermittelt erhalten und zweckgebunden verwenden.
  • im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung gemäß § 11 BDSG an Dienst­leister nach den Bestimmungen des BDSG oder
  • im Rahmen der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen an auskunftsberechtigte Stellen.

4.2 Auf dieser Website werden Social Plugins eingesetzt. Social Plugins sind Webanwendungen, die diese Website mit ausgewählten sozialen Netzwerken verbinden. Die Social Plugins sind jedoch nicht direkt eingebunden, sondern müssen zunächst durch einen gesonderten Klick aktiviert werden. Erst mit dieser Aktivierung wird eine Verbindung mit dem sozialen Netzwerk aufgebaut, unabhängig davon, ob Sie die Social Plugins tatsächlich anklicken. Durch diese Verbindung können Ihre IP-Adresse sowie Nutzerdaten des jeweiligen sozialen Netzwerks an dieses übermittelt werden. Einzelheiten zu den eingesetzten Social Plugins entnehmen Sie bitte Ziffer 6.

5. Cookies

Die Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden. Die Cookies dienen insbesondere zur Wiedererkennung des Internetbrowsers. Cookies werden zur Sitzungssteuerung und für die statistische Auswertung verwendet. Diese Cookies enthalten keinerlei personenbezogene Daten. Sofern Sie sich freiwillig für eine automatische Anmeldung auf der Website entscheiden, werden in einem zusätzlichen Cookie Ihre Anmeldedaten (E-Mail Adresse und Passwort) auf Ihrem Computer gespeichert. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf der Festplatte abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies wieder gelöscht werden. Bitte befolgen Sie dazu die Anweisungen der Hilfefunktion Ihres Browsers bezüglich der Verhinderung sowie Löschung von Cookies.

Soziale Netzwerke

Auf unserer Website finden Sie Verweise auf die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Google. Hierfür gelten die folgenden Datenschutzhinweise:

Facebook

Wir verwenden den Like-Button („gefällt mir“) sowie den Share-Button („Share“) („Facebook Plugins“) der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA („Facebook“), der diese Website mit dem sozialen Netzwerk von Facebook verbindet. Weitere Informationen über Funktion und Aussehen der Facebook Plugins sind hier zu finden.

Mit Aktivierung (siehe Ziffer 4.2) der Facebook Plugins baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt Facebook Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt. Gleichzeitig werden bestimmte Daten von Ihrem Browser an Facebook übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Facebook Plugins anklicken oder nicht. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook auf diesem Wege erhebt. Nach unserem aktuellen Kenntnisstand handelt es sich um folgende Daten:

besuchte Seite auf unserer Website, die das Facebook Plugin enthält,

die allgemein durch Ihren Browser übermittelten Daten (IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Uhrzeit),

bei registrierten und angemeldeten Facebook-Nutzern, die jeweilige Facebook-Identifikationsnummer.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen und möglicherweise bestehende Cookies von Facebook löschen. Die Facebook Plugins können darüber hinaus mit Hilfe von Add-Ons für den eigenen Browser geblockt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Add-On Seiten ihres Browsers.

6.1.1 Ergänzende Datenschutzhinweise zu unserer Facebook-Seite

Im Rahmen unserer Facebook-Seite (abrufbar unter: https://de-de.facebook.com/StiftungKinderHerz haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, sich über unsere Leistungen zu informieren bzw. mit uns in Kontakt zu treten und zu interagieren. Unsere Facebook-Fanpage wird auf Basis der mit Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) getroffenen Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 26 DSGVO („Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen“) bereitgestellt. Hiernach können wir selbst keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten treffen und umsetzen. Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten sowie die Erfüllung sämtlicher Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten wird durch Facebook übernommen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei einem Besuch der Facebook-Fanpage Daten von Ihnen als Nutzer außerhalb der EU verarbeitet werden könnenDie hierbei beteiligte Facebook, Inc. hat sich als Privacy-Shield zertifizierter US-Anbieter zur Einhaltung der Datenschutzstandards der EU verpflichtet:  https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active (Stand: 02.11.2018).

Ihre Daten können für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden, etwa indem aus den sich aus Ihrem Nutzungsverhalten ergebenden Interessen Nutzungsprofile erstellt und für die Schaltung von Werbeanzeigen genutzt werden. Hierzu werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.

Durch die Funktion "Seiten-Insights" können wir in diesem Rahmen von Facebook statistische Daten unterschiedlicher Kategorien im Zusammenhang mit der Nutzung der Facebook-Fanpage abrufen, wie die Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner sowie Klicks auf Telefonnummern. Diese Angaben nutzen wir, um unsere Seiten attraktiver und bedarfsgerechter gestalten zu können (z.B. indem wir den richtigen Zeitpunkt für die Veröffentlichung eines Inhalts ausfindig machen).

Im Rahmen der Facebook-Fanpage erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer bedarfs- und zielgruppengerechten Ausgestaltung unserer Informationsangebote sowie Kommunikationen mit den Nutzern (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie von Facebook als Anbieter der Plattform um eine Einwilligung in eine bestimmte Datenverarbeitung gebeten werden, erfolgt die Verarbeitung insoweit auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

In Hinblick auf die Ausübung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen weisen wir darauf hin, dass Sie diese am effektivsten direkt bei Facebook geltend machen können (siehe https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data).

Weitere Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie zu den diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre einschließlich Widerspruchmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ sowie in den „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“ unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads bzw. http://www.youronlinechoices.com

Twitter

Zur Anbindung an Twitter verwenden wir den Tweet-Button der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Weitere Informationen zu Funktion und Aussehen des Tweet-Buttons finden sie hier: http://twitter.com/about/resources/tweetbutton

Mit Aktivierung (vgl. Ziffer 4.2) des Tweet-Buttons baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt. Gleichzeitig werden bestimmte Daten von Ihrem Browser an Twitter übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie den Tweet-Button anklicken oder nicht. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter auf diesem Weg erhebt. Nach unserem aktuellen Kenntnisstand handelt es sich um folgende Daten, insbesondere zur Darstellung des Tweet-Buttons:

besuchte Seite auf unserer Website, die den Button enthält,

die allgemein durch Ihren Browser übermittelten Daten (IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Uhrzeit).

Der Tweet-Button kann ebenfalls durch Browser Add-Ons ausgeblendet werden, so dass keine Datenerhebung durch Twitter stattfindet.

7. Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage oder per E-Mail werden wir Sie gerne unentgeltlich über die im Rahmen der Website zu Ihrer Person erhaltenen und gespeicherten Daten informieren. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Anfrage an Stiftung KinderHerz Deutschland gGmbH, Weserstr. 101, 45136 Essen, Telefax: 02 01 / 86 58 31 -0, E-Mail: info@stiftung-kinderherz.de.

Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.